Wärme- und Kälteerzeugung (Plant0) - Online
Online - Lektion Plant0
Voraussetzungen
Von den Kursteilnehmern wird erwartet, dass sie die im Basiskurs vermittelten Inhalte kennen und diese zur individuellen Vorbereitung auf den Kurs auffrischen.
- Lektion: Wärme- und Kälteerzeugung (Plant0)
In dieser Lektion erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Modellierung von Wärme- und Kälteerzeugung in IDA ICE. Lokale Heiz- und Kühlelemente fordern bedarfsgerecht Wasser auf einem bestimmten Temperatur- und Leistungsniveau von der zentralen Erzeugungseinheit an. Die Standard-Erzeugung in IDA ICE geht dabei stark vereinfacht vor: Sie liefert stets die benötigte Leistung – ohne Begrenzung und mit konstantem oder pauschal lastabhängigem Wirkungsgrad.
Für realistischere Analysen steht das sogenannte ESBO-Modell zur Verfügung. Dieses erlaubt die detaillierte Abbildung der zentralen Wärme- und Kälteerzeugung – inklusive Teillastverhalten, Speichern und Pumpenregelung. Sie lernen die wichtigsten ESBO-Komponenten kennen, deren Eingabeparameter sowie das Prinzip, wie Erzeuger, Speicher und Verteilung in einem realistischen Anlagenmodell verschaltet und geregelt werden.
Mit Hilfe dieses Modells lässt sich der zu erwartende Endenergiebedarf deutlich präziser bestimmen, da nicht nur das Lastprofil (Leistung und Temperaturniveau), sondern auch das Teillastverhalten und die Laufzeiten einzelner Komponenten berücksichtigt werden.
Zeit: 10:00-12:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Ort: Online
Kurskosten: 165 EUR (normale Konditionen)
Im Gange
- Andreas