On October 30, 2015
At Castellani Parkhotel Salzburg
info@equa.ch
+41 44 880 12 12
Categories: Seminar, Seminar in Deutsch
Der 10. EQUA Fachtag Gebäudesimulation am 30. Oktober 2015 im Castellani Parkhotel in Salzburg war zugleich der erste Fachtag in Österreich und neben Info für bestehende Anwender auch auf Neueinsteiger und interessierte zukünftige Anwender ausgerichtet.
Im ersten Block wurde speziell für Anwender ohne Vorkenntnisse in IDA ICE die Grundstruktur der Software vorgestellt. Der darauffolgende Abschnitt „Tipps und Tricks“ richtete sich dann zudem auch an bestehende Anwender. Vorgestellt wurden Inhalte aus der Formularebene und dem Variantenmanager.
Der Schwerpunkt des dritten Blocks am Nachmittag lag bei aktuellen Projekterfahrungen bestehender Anwender aus deren Simulationspraxis. Neben zwei aktuellen Forschungsprojekten zum "virtuellen Prüfstand für alternative Konzepte" und zur Simulation adaptiver Fassaden wurden weitere Projekte zu den Themen BIM Modellierung und Tageslichtsimulation für LEED und DGNB Zertifizierungen sowie ein Beispiel zur Berücksichtigung von Standortfaktoren vorgestellt.
Der abschließende Themenblock 4 befasste sich mit zukünftigen Weiterentwicklungen und technische Betrachtungen in IDA ICE. Nach einer generellen Vorstellung der aktuell laufenden Forschungsprojekte bei EQUA und den künftig geplanten Neuerungen wurde ein Vergleich verschiedener Bewertungsverfahren sowie Beispiele sehr komplexer Praxisprojekte vorgestellt.
Daniel Ruepp - 3D Datenverarbeitung in IDA ICE
Markus Leeb - alternative Konzepte auf dem virtuellen Prüfstand
Sebastian Sautter - Smart Façade – Simulation adaptiver Fassaden
Daniel Ruepp - Berücksichtigung von Standorteinflüssen am Beispiel eines Mehrfamiliengebäudes
Christoph Morbitzer - Zukünftige Weiterentwicklungen in IDA ICE
Daniel Ruepp - Simulation komplexer Gebäudesysteme in IDA ICE